Sally

Villinger Sommertheater
von Wolfgang Trübsand
Seine Markenzeichen: Weißer Rauschebart und eine Gitarre. Dazu eine Stimme die direkt ins Herz drang. Paddy Tinsley, der Singer-Songwriter war verheiratet, spielte in mehreren Bands und lebte seit über 2 Jahrzehnten in Freiburg und Bondorf. Als junger Mann ein echter 'Busker', ein Straßenmusikant ohne festen Wohnsitz, tingelte er durch Irland, seine ursprüngliche Heimat. Damals musste er erleben, wie die Frau eines befreundeten Paares zur Witwe wurde. Er schrieb ein Lied für sie, dann noch eines und noch eines ... schließlich hatte er einen Liederzyklus über eine starke Frau, die nach einem Schicksalsschlag ins Leben zurückfindet. Paddys großer Wunsch war es, diese Lieder in einem Musical auf die Bühne zu bringen. ....
von Wolfgang Trübsand
Am 11.9.2023 um 15 Uhr für Kinder von 7 bis 11 Jahren und am Mittwoch 13.9.2023 um 17 Uhr für Teens von 12 bis 17 Jahren.
Nähere Infos und Anmeldung hier.
von Wolfgang Trübsand
Am 28. Juni 2023 geht’s wieder los,
da startet das Villinger Sommertheater „Extrawurst“ auf dem Spiel- und Sportgeländer der Grundschule in Pfaffenweiler. In dem Stück geht es um die Querelen während einer Mitgliederversammlung eines Tennisclubs.
VS-Villingen/Pfaffenweiler : Nachdem sich der ursprünglich angekündigte Spielort, die Tennisanlage des Vereins in den Villinger Steinkreuzwiesen, bei Nässe als unbespielbar erwiesen habe, sei man nun froh, wieder in Pfaffenweiler spielen zu können, sagt die Regisseurin Verena Müller-Möck. Die Vorbereitungen laufen. Gerade traf sich das Ensemble vorort mit den Vertretern jener Vereine in Pfaffenweiler, die an den 18 Theaterabenden die Bewirtung der möglichen 250 Theaterbesucher pro Abend übernehmen. Dabei knüpft man scheinbar naht- und mühelos an den Theaterbetrieb im Sommer 2019 an, als das Theater am Turm (TaT) an gleicher Stelle die Pilgerkomödie „Wir sind dann mal weg“ zeigte, ebenfalls unter der Regie von Verena Müller – Möck und bei der schon damals Benjamin Tisler als Schauspieler mitwirkte. Die Kooperation von Grundschule, Fußball- und Judoclub, Wolfbachrollis und „Trommlerhaufen“, Kirchenchor, Musik- und Trachtenkapelle sowie den Landfrauen Pfaffenweiler/Herzogenweiler scheint mühelos, man kennt sich, man kann sich aufeinander verlassen. Der technische Leiter des TaT, Hermann Schreiber, und seine Crew finden eine intakte Infrastruktur vor, die den Theaterbetrieb erleichtert. ...