Gewissenlos — Ein Psychothriller

Eine Patientin betritt die Praxis des Psychiaters Dr. Lindhorst. Sie gibt vor, Hilfe zu suchen, verfolgt jedoch ein verborgenes Ziel: die dunklen Geheimnisse in Lindhorsts Vergangenheit aufzudecken. Denn auch Lindhorst ist nicht, was er vorgibt zu sein.

Und so entwickelt sich ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel, in dem beide Figuren ihre intellektuellen Fähigkeiten und psychologische Tricks einsetzen. Die Grenzen zwischen Täuschung und Wahrheit verschwimmen, Masken fallen, Lebenslügen werden entlarvt. Und während beide um Macht, Kontrolle und ums Überleben

Weiterlesen …

Golden Girls [Hommage an die Kultserie der 80er Jahre]

Eine Wohngemeinschaft im Haus von Blanche Deveraux in Miami Beach. Die flotte Blanche, wollte nach dem Tod ihres Mannes nicht alleine in dem großen Haus wohnen. Durch eine Anzeige gesellen sich die naive und etwas unbedarfte Rose und die sarkastische Dorothy zu ihr. Eines Tages steht unerwartet auch Sophia, Dorothy’s Mutter, vor der Tür: Ihr Heim ist abgebrannt! Sie wird selbstverständlich in die Wohngemeinschaft aufgenommen und trägt dazu bei, dass alles noch mehr Schwung bekommt.

Die Serie hat in den 1990er Jahren wahrhaft TV-Geschichte

Weiterlesen …

Zwei wie wir (Wrong for each other)

Rudy und Nora sind geschieden und haben sich seit fast vier Jahren nicht gesehen. Zufällig treffen sie sich in einem Restaurant wieder. Dieses Wiedersehen ist Freude, Erinnerung und Hoffnung zugleich. In Rückblenden unternimmt das ungleiche Paar eine Reise durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung: Der Blumenladen, in dem sie sich kennenlernten, das erste Date im Baseballstadion, ihre Auszeit vom Hochzeitstrubel in der Eishockey-Garderobe… Schnell zeichnet sich ab, dass sich da zwei zusammengetan hatten, die unterschiedlicher nicht sein konnten.

Mit viel

Weiterlesen …

Zwei wie wir (Wrong for each other)

Rudy und Nora sind geschieden und haben sich seit fast vier Jahren nicht gesehen. Zufällig treffen sie sich in einem Restaurant wieder. Dieses Wiedersehen ist Freude, Erinnerung und Hoffnung zugleich. In Rückblenden unternimmt das ungleiche Paar eine Reise durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung: Der Blumenladen, in dem sie sich kennenlernten, das erste Date im Baseballstadion, ihre Auszeit vom Hochzeitstrubel in der Eishockey-Garderobe… Schnell zeichnet sich ab, dass sich da zwei zusammengetan hatten, die unterschiedlicher nicht sein konnten.

Mit viel

Weiterlesen …

Die lustige Apfelbande der Streuobstwiese.

Ein Baum war ihr Zuhause, die Äpfel waren schwer, für ihn eine Last, sie zu tragen. Sie benahmen sich wie Kinder. Laut, übermütig oder unruhig. Allzu oft diskutierten sie mit dem Baum. Wenn es ihm zu bunt wurde, ermahnte er sie und stimmte mit ihnen ein Lied an.

Sie hören viele Wörter, wie Kuchenapfel, Apfelschnitz, Saftapfel. Da ist noch der Professor (Apfel) der alles infrage stellt. Doch wer gibt ihm die Antwort? Ein Lexikon hat er nicht. Vielleicht das Kind Monika? ...

Es ist ein Theater für groß und klein. Wir freuen uns auf Euch.
Gespielt wird

Weiterlesen …

Fasnet im Turm

"Narri Narro, Miau und Rhabarber ahoi". Wort- und Gesangswitz vom Feinsten gibt es bei der Kneipenfasnacht im Theater am Turm. An drei Tagen kann man Gesangs-, Musikgruppen und Sprachakrobaten auf der Bühne im Theater erleben und genießen. Also Villinger Kneipen­fasnacht vom Feinsten. Aber auch Stachis, Wuscht, Glonkis oder diverse Musikkapellen und Guggenmusiken der Villinger Fasnet bringen Stimmung ins Theater.
Ein begeisterndes Publikum macht die Fasnacht im Theater am Turm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Weiterlesen …

Günther ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Nicht um fit zu bleiben, sondern einfach, weil er sich so wohlfühlt. Er hat seinem Sohn die Firmengeschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben.

Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm herauf gekeucht und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert aber sofort eine „Lösung“: Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt, um Geld von der Krankenkasse zu

Weiterlesen …

Am 27. März ist Welttheatertag - der perfekte Anlass, um Theater einmal ganz neu zu entdecken!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür, an dem Sie hinter die Kulissen blicken und auch selbst Theaterluft schnuppern können. Vielleicht haben Sie ja auch schon einmal überlegt, selbst mitzuwirken oder auf der Bühne zu stehen? Das ist Ihre Chance! Probieren Sie sich bei kleinen Impro-Szenen aus oder lassen Sie sich für unsere
Schauspielkurse inspirieren.

Der Welttag des Theaters wurde 1961 vom Internationalen Theaterinstitut* ins Leben gerufen und wird seitdem weltweit begangen.

Weiterlesen …

Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Eines Tages taucht es beim biederen Herrn Taschenbier auf, wählt ihn zu seinem Papa und stellt einen Unsinn nach dem anderen an.
Herrn Taschenbier ist das gar nicht recht, er würde das seltsame Wesen gerne wieder loswerden. Doch das Sams ist sehr hartnäckig....

Weiterlesen …

Der kleine Muck ist ein Junge, dessen Vater und Mutter gestorben sind und der nun auszieht, sein Glück zu finden. Er macht auf seinem Weg wichtige Erfahrungen, die ihm zeigen,  wie man im Leben zurechtkommt…

Liebevoll erzählt und gespielt begeistern Ulrike Dworschak und die kleinen Schauspieler mit einem »Märchen«-Thema, das an Aktualität nichts verloren hat.

Ulrike Dworschak, Märchenerzählerin und Pädagogin, erzählt und spielt für Kinder schon seit vielen Jahren sonntags bei uns im TaT.
Seit zwei Jahren leitet sie erfolgreich eine Märchen-AG für Kinder der Klassen 1 bis 4 an der Südstadtschule

Weiterlesen …